SpDrS60 Basisset - Lua-Update auf die Version 1.0.2


Um die Wartungsfreundlichkeit und die zukünftige Erweiterung der SpDr-Bibliothek(en) zu erleichtern, wurde dieses Update bereitgestellt. Die erforderlichen Skripte werden durch einen Installer in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert und ersetzten die alten Versionen.

Diese Update ist nur für das SpDrS60 Basisset relevant. Wird das SpDrS60 Erweiterungsset 1 nachinstalliert, darf dieses Update nicht mehr angewendet werden !!

 

Das Update umfasst die folgenden Dateien:

 

  • SpDrS60_Lib_RL2.lua

  • SpDrS60_Anl3_MainScript.lua

 

Aufgrund einer Änderung in der Initialisierung des SpDrS60 ist nach der Installation des Updates eine Änderung der schon bestehenden SpDrS60-Anlagenskripte erforderlich. Diese Änderung bezieht sich jedoch lediglich auf eine Zeile.

 

Die Änderung im Anlagenskript

Um die erforderliche Änderung vorzunehmen, öffnen wir die Anlage, in der das SpDr zum Einsatz kommt. Nachdem wir uns das Ereignisfenster in EEP aktiviert haben ( zur Kontrolle der Meldungen ), öffnen wir den LUA-Editor und suchen im Skript die folgende Zeile auf:

 

setCntrObjFnc_SpDr(usedEKWs_SpDr, usedDKWs_SpDr, usedGLBSigs_SpDr, SigDtcTbl_SpDrS60, SubFuncFileName_SpDr)

 

Diese Zeile ersetzten wir vollständig durch den Eintrag:

 

SpDrS60_Init()

 

Haben wir diese Änderung vorgenommen, schließen wir den LUA-Editor durch einen Klick auf "Skript neu laden" und speichern die Anlage. Wenn wir uns in der 3D-Ansicht befinden, sollte jetzt im Ereignisfenster die Meldung

 

---- SpDrS60 ist initialisiert -----

 

ausgegeben werden. Diese Meldung zeigt uns, das die Änderung korrekt durchgeführt wurde.

 

Der Hintergrund

Die Initialisierung der Bibliothek des SpDrS60 erfolgte bisher über die Funktion setCntrObjFnc_SpDr() im Anlagenskript. Das erwies sich jedoch bei einer Erweiterung der Funktionalität als hinderlich. Bei jedem Update wäre die Änderung der Anlagenskripte unumgänglich gewesen. Um dieses Handikap auszuschalten, wurde die Initialisierung in die Bibliothek integriert. Sie wird nun aus dem Anlagenskript durch den Eintrag SpDrS60_Init() aufgerufen. Die Anlagendatei ist somit bei Updates nicht mehr involviert.

Diese Anleitung kann hier als PDF-Datei  SpDrS60 LUA-Update V1.0.2 heruntergeladen werden. Das Update ist unter "RL2-Downloads" zu finden.  

 


   

Zum Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieses Webangebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.